Mit großer Kraft …

Und mit großer Kraft bezeugten die Apostel die Auferstehung des Herrn Jesus, und große Gnade war bei ihnen allen.“ (Apostelgeschichte 4,33)

Wir durchleben gerade Tage und Wochen der Ungewissheit. Dieses Jahr wird uns die Fastenzeit sozusagen aufgezwungen, und das, über Ostern hinaus.

Nicht, dass wir nicht genug zu essen hätten. Selbst wenn das Regal mit Nudeln, Reis, Mehl, Dosengerichten und (die Nation wundert sich) Klopapier mal leer sind. So gab es bis jetzt keinen Tag, an dem wir wirklichen Mangel leiden mussten. Trotzdem macht diese Situation etwas mit uns – mit dem einen mehr, mit dem anderen weniger. Wie schwer ist es doch, sich selbst zurückzunehmen!

Es ist ein Fasten der Nähe und der Begegnungen im Angesicht einer seltsamen Ungewissheit. Mir fällt es, ehrlich gesagt schwer, Euch nicht zu sehen. Telefon und WhatsApp sind ja ganz nett. Aber ich freue mich schon wieder auf die Begegnung mit Euch!

Mitten in dieser Situation, eingegraben in unseren vier Wänden oder begrenzt auf den Spaziergang zu zweit und Einkauf allein, dürfen wir doch Ostern feiern – jeder für sich und doch gemeinsam.

Ostern ist der Rückblick auf die großen Taten, ja die bis jetzt größte Tat, Gottes seit der Erschaffung der Welt. Das war die Botschaft der Apostel an die Menschen in und außerhalb der jungen Gemeinde der Jesusjünger und -jüngerinnen.

Lasst uns diesen Glauben an die Auferstehung leben(!), den Sieg über alle Begrenzun­gen, Egoismen, Ängste und letztendlich den Tod. Lasst es uns nicht für uns behalten. Lasst uns nicht warten, bis jemand auf uns zu kommt. Lassen wir uns von Jesus die Augen öffnen für die Menschen, die Hilfe nötig haben. Lasst uns wieder das Leben und die Sprache der Auferstehung lernen und andere dazu einladen. …und lasst uns Gnade erleben… …Ostern feiern und den Umständen trotzen!

Euer Lars-Uwe Jung

(nach Apostelgeschichte 4,32-35)