Pfingsten – ein Fest ohne Geschenke?

Pfingsten sind die Geschenke am geringsten, während Ostern, Geburtstag und Weihnachten was einbrachten.“

schreibt Berthold Brecht

Dass es mit Pfingsten auch ganz anders sein kann, zeigt folgende kleine Geschichte. Ein Notar sitzt noch spät in der Nacht über seinen Akten. Er bereitet sich auf eine Reihe Testamentseröffnungen vor. Er ist schon reichlich müde und kämpft gegen den Schlaf. Was er in den Nachlässen liest ist, ist irgendwie immer das Gleiche. Irgendwer vermacht Irgendwem Geld, Wertgegenstände oder Haus. Doch plötzlich ist alle Langeweile verflogen. Er wagt kaum zu glauben, was er da liest: „Zudem vermache ich Herrn Notar N.N. für seine hilfreiche Beratung den Betrag von … €.“ Was da vor ihm liegt, ist kein Testament wie jedes andere, sondern meint ihn ganz persönlich. Jetzt ist sein Interesse geweckt. Interesse kommt aus dem Lateinisch und bedeutet so viel wie „dabei sein“. Ja, jetzt war er tatsächlich ganz dabei, weil es ihn persönlich betraf.

Um genau so ein Erlebnis geht es, wenn zu Pfingsten vom Kommen des Heiligen Geistes die Rede ist. Der Heilige Geist bewirkt, dass ein Mensch, der die Bibel vielleicht mit Interesse oder auch nur zufällig in die Hand nimmt, plötzlich merkt: Hier geht es nicht nur um ein paar religiöse Themen, sondern hier geht es um mich und mein Leben. Ähnliches kann einem in einem Gottesdienst ergehen. So wirklich Großes hat man nicht erwartet – auch von der Predigt nicht. Doch plötzlich ist es, als ob man persönlich angesprochen wird.

Auch wenn man den Heiligen Geist nicht sehen kann, so kann man sein Wirken durchaus erfahren. Der Heilige Geist ist die Kraft der Veränderung, die von Gott ausgeht. Er verändert und erneuert die Menschen innerlich und stellt eine Verbindung zwischen Gott und dem Menschen her.

So wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Pfingstfest und die Erfahrung, dass es auch an diesem Fest durchaus große Geschenke zu entdecken gibt.

Thomas Käßner, Landeskirchliche Gemeinschaft Dessau

(Thomas Käßner ist der Inspektor des Gemeinschaftsverbandes Sachsen-Anhalt e.V. )