Kann das wahr sein? Die nächsten Wochen will ich mit euch aus verschiedenen Blickwinkeln über unseren Glauben nachdenken. Es soll darum gehen, ... … sich auf die Frage einzulassen, ob das denn alles wahr ist, aber auch auf die Antwort. … Vertrauen zu wagen. … Angebote in Anspruch zu nehmen. … Schritte zu wagen. […]
Heute beenden wir unsere Reise durch das Markusevangelium. Es geht darum, Jesus nicht nur persönlich zu begegnen, sondern sich von ihm Tag für Tag begleiten zu lassen. Er will uns nicht nur einfach mal begegnen und uns dann alleine losschicken. Viele Menschen haben ja auch so ein Gottesbild. Gott hat die Welt geschaffen, den Menschen […]
Vom sich Fürchten und Mutigwerden Darum soll es heute auf unserer Reise durch’s Markusevangelium gehen. Dabei liest man eigentlich wenig von Mut bei den Nachfolgern von Jesus, eher von Selbstüberschätzung oder falscher Einschätzung der Lage. Die Nachfolger von Jesus kommen nicht gut weg bei Markus. Aber ist das so schlimm? Erzählt uns das Markus, um uns […]
Heute soll es darum gehen, Bekanntes neu zu entdecken. Konkret schauen wir zurück auf Karfreitag und Ostern und hangeln uns wieder durch’s Markusevangelium. Bekanntes und Unbekanntes neu entdecken - der ganzen Realität ins Auge schauen. Für machen ist da vielleicht auch das eine oder andere Unbekannte dabei. Ist Euch das schon mal aufgefallen? Es ist […]
Ich beginne die Predigt heute mal mit einer Tiergeschichte. Als ich in Kolumbien lebte, hatten wir auf dem Gelände unseres Ausbildungszentrums einen Wachhund namens Sansón. Sansón war ein schmutziger Boxer, d.h. kein reinrassiger Hund. Aber er war stark und ein guter Wächter, und er liebte Menschen, die er kannte. Was er gar nicht mochte war […]
Heute geht es nach einer kleinen Pause wieder weiter auf der Reise durch das Markusevangelium. Markus geht es um den Anfang der Guten Nachricht von Jesus. Das ist für ihn kein einzelnes Ereignis, sondern ein Weg, auf dem wir viele Dinge erleben, ja persönlich erfahren dürfen, Liebe, Befreiung, Heilung, und vieles mehr. Heute geht es […]
Heute starten wir zur vierten Etappe der Predigtreihe zum Markusevangelium. Die nennt sich so: Der Anfang der Guten Nachricht ist also nicht nur ein einzelnes Ereignis, sondern der Beginn eines Weges … und heute: der Weg, auf dem wir Heilung erleben dürfen. Wie die meisten wissen, war ich die letzten Wochen gesundheitlich nicht so gut drauf. […]
Befreit von Bindungen Darum soll es heute im dritten Teil der Predigtreihe durchs Markusevangelium gehen. Als ich begonnen habe darüber nachzudenken und den Jesusbericht von Markus las, kamen mir zuerst die bekannten und eindrucksvollen, manchmal auch gruseligen Ereignisse in denen Jesus Menschen von Dämonen befreit. Und ich denke nach wie vor, dass das eine Realität […]
Liebe erleben und erwidern Wahrscheinlich den Gott Amor, diesen kleinen, dicklichen, nackten und geflügelten Knaben, der sich nur mit Pfeilen und Bogen bekleidet. Er ist sympathisch und linkisch zugleich. In der Sendung Planet-Wissen wird er folgendermaßen beschrieben: “Er soll ein Kind des Chaos' … Andere wiederum vermuten, dass der wahre Vater des Jungen der Kriegsgott […]
Das ist erst der Anfang. Genau darum geht es heute und um einen ganz unscheinbaren Vers aus der Bibel. Der will uns helfen Jesus besser kennenzulernen und seine Gute Nachricht für uns. Er will uns helfen mit Jesus nicht nur einen Anfang zu machen, sondern uns konkret auf ihn in unserem Tagaus und Tagein einzulassen. […]
Heute geht es um Geheimnisse, aber keine Geheimniskrämerei. Vielmehr dreht es sich darum, wie man Geheimnisse lüften kann. Ganz besonders geht es darum, dass Gott ein großes Geheimnis hat, das er lüften möchte. Um diesen Faden weiterzuspinnen geht es auch darum die Fenster in unserem Gedankenhaus nicht nur zu putzen, sondern weit aufzumachen und dann […]
Vor zwei Jahren begann eine Zeit, die wir uns damals wohl kaum so vorstellen konnten. Ungläubig sahen wir im Fernsehen, wie nicht nur einzelne Menschen, sondern ganze Städte abgeschottet wurden. Vielleicht dachten wir noch: “Naja, das ist wieder typisch für China. Menschen leiden unter der Staatskontrolle.” Das alte Machtprinzip: Teile und herrsche! schien dort genau […]
An Weihnachten feiern wir die Geburt von Jesus. Gott wird Mensch, kommt auf die Erde. Er zeigt damit, dass er auf seine Geschöpfe achtet. Er beachtet sie, lässt sie nicht links liegen, vergisst sie nicht, stellt sie in den Mittelpunkt seines Interesses. Und als er das macht, beginnt auch der eine und andere seiner Geschöpfe […]
Bestimmt kennt Ihr das Buch von Jules Verne, Die Reise zum Mittelpunkt der Erde. Es wurde auch mehrfach verfilmt und umgewandelt immer wieder neu aufgelegt und bis zur Unkenntlichkeit verändert. Geblieben ist der Titel. Es geht darum, den Mittelpunkt der Erde zu erreichen. Man kratzt nicht nur an der Oberfläche. Man will wirklich tief graben, […]
Heute am 3. Advent geht es um kleine und große Erwartungen. Welche Erwartungen habt Ihr eigentlich an Advent und Weihnachten? Manche fürchten sie, andere freuen sich drauf. Viele wünschen sich die Erfüllung ihrer Erwartungen. Manche pochen sogar darauf. Andere fliehen davor. Wieder anderen ist die Überraschung an sich wichtiger, als die Erwartungen, die sie selbst […]