Maria – unerwartet und überraschend

Heute feiern wir den zweiten Advent. Letzte Woche hat uns Christoph Müller etwas über den erzählt, deswegen wir Advent feiern. “Ist das wirklich alltagstauglich?”, hat er da unter anderem gefragt. Gott schickt einen König, der alles verändern wird. Wirklich? Zumindest steht das in der Bibel beim Propheten Sacharja im neunten Kapitel:  “Freue dich sehr, Tochter […]

Continue reading

Auch der da?!

In der letzten Woche haben wir gehört, wie Gott Menschen vorbereitet und in seine Familie der Lieblingskinder hineinnimmt. Die Art und Weise ist immer anders. Gleich ist jedoch, dass der Blick auf Jesus gerichtet wird und der Weg anhand der Bibel erklärt wird.  Anders und doch gleich -  das wird immer wieder deutlich, wenn Menschen […]

Continue reading

Worte oder Taten? (Apostelgeschichte 6,1-7)

Die junge Gemeinde der Christen ist in Jerusalem so plötzlich entstanden und so stark am Wachsen, dass es nicht ohne Probleme abgeht. In Jerusalem ist es damals schwierig, die Jesusjünger zu übersehen. Es sind inzwischen zu viele. So werden sie ständig beobachtet, von den einen argwöhnisch, von den anderen neugierig. Manche finden die Gemeinde beängstigend, […]

Continue reading

Interne Affären (Apostelgeschichte 4,32 – 5,11)

Jeder von uns kennt das. Da sehen wir etwas Nettes und denken spontan: „Ui, das hätte ich auch gerne.“ Die eine hätte gerne das rosa-metallic Auto, der andere die schicken Lederschuhe, wieder jemand das neue Lego-Set oder eine ganz andere den Mann ihrer besten Freundin. Oder ist es der Erfolg oder Charme des Gegenübers? Jeder […]

Continue reading

Ungebremste Motivation (Apostelgeschichte 4,23-31)

Textlesung: Apostelgeschichte 4,23-31 Was war geschehen? Johannes und Petrus waren mitverantwortlich für die Heilung eines Gelähmten gewesen und hatten daraufhin vom auferstandenen Jesus gepredigt. Viele Menschen hatten den ehemals gelähmten Bettler gekannt und wollten wissen, wie die Heilung geschehen konnte. Die beiden Apostel sind überzeugt: nicht wir, sondern der auferstandene Jesus durch den Glauben an […]

Continue reading

Wirklich nur Jesus? (Apostelgeschichte 4,1-14)

Wenn man ein Haus bauen will,... geht man nicht planlos vor. Man legt ein Fundament, auf dem es fest steht. Dann macht man einen Plan oder lässt einen von einem Experten vorbereiten, nach dem man sich bei aller Spontanität richtet. Zum Lacher der Nachbarn wird man nur, wenn man sich überhaupt keine Gedanken macht, wie […]

Continue reading

Quelle des Guten (Apostelgeschichte 2,37-47)

Textlesung: Apostelgeschichte 2,37-47Dieser Bericht, den Lukas uns gibt, hat zwei Teile. Der erste beschreibt die Entstehung der Gemeinde, der zweite ihr Leben. Das erste könnte man mit einer Quelle beschreiben, das zweite mit einem Fluss. Jesus selbst zieht diesen Vergleich, wenn er Menschen beschreibt, die sich ihm anvertrauen, deswegen den Heiligen Geist Gottes empfangen und […]

Continue reading

Wartezeiten sind typisch für … … unseren Glauben an Jesus Christus. Wartezeiten kennt aber auch jeder von uns in seinem persönlichen Leben und Erleben. Für Kinder, die auf ihren Geburtstag, das dazugehörige Fest und die Geschenke warten – oder auf Weihnachten – ist es eine Zeit der Vorfreude. Je näher das fest kommt, desto hibbeliger […]

Continue reading

Was ist eigentlich relevant? (Apostelgeschichte 1,1-14)

Leben in der Wartezeit Wir befinden uns in diesen Wochen zwischen Ostern und Pfingsten. Wir erinnern uns an die Wartezeit zwischen der Auferstehung von Jesus und der Sendung des Heiligen Geistes Gottes für seine Nachfolger und an die Rückkehr Jesu zum Vater im Himmel. Himmelfahrt. Gott schaltet die Ampel für die Nachfolger seines Sohnes von […]

Continue reading