Kraftmeier

Kraftmeier

Wussten Sie schon, dass es im kleinen Städtchen Tündern an der Weser ein Kraftmeierdenkmal gibt? Dort lebte vor zwei- bis dreihundert Jahren nämlich ein Mann, namens Meier. Dieser Herr Meier war bekannt für seine große Kraft. Die stellte er auch gerne zur Schau. Eines Tages hob er sogar ein ganzes...

Weiterlesen

Von Angebern, Langweilern und Narren

(Ein paar Gedanken zur täglichen Bibellese dieser Tage aus 2.Korinther 10-12) Geht es Ihnen nicht auch so? Ich lese gerne Biographien von Menschen, die mit Jesus Großes erlebt haben. Lebensbilder nennt man diese Bücher auch. Andererseits fühle ich mich von manchen Berichten über persönliche Glaubenserlebnisse seltsam, manchmal unangenehm, berührt. Ich...

Weiterlesen

Greifbar

In seinem zweiten Brief knüpft Petrus daran an. Nur legt er jetzt den Schwerpunkt auf andere Herausforderungen. Er nennt philosophische Klügeleien, die das Kommen Jesu auf die Erde und seine Wiederkunft mehr als spirituelle Idee, nicht aber als Gottes konkretes Handeln in unserer Welt verstehen wollen. Petrus widerspricht dieser irrigen...

Weiterlesen

Es reicht!

Gedanken von Thomas Käßner, Inspektor des GVSA, zum Monatsspruch für Juli 2020 Der Engel des Herrn rührte Elia und sprach: „Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir.“ (1. Könige 19,7) „Es reicht“, sagt sich Elia. Er hat keinen „Bock“ mehr, Gottes Prophet zu sein. Mit...

Weiterlesen

Quelle unerschöpflicher Energie

„Zuletzt. Seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke.“ Paulus an die Christen in Ephesus, Kapitel 6, Vers 10 So lesen wir in Epheser 6, Vers 10, und so fasst Paulus das bisher Gesagte zusammen und richtet den Blick auf die wirklichen Zusammenhänge des Lebens.  Gerade hatte...

Weiterlesen

Mit großer Kraft …

„Und mit großer Kraft bezeugten die Apostel die Auferstehung des Herrn Jesus, und große Gnade war bei ihnen allen.“ (Apostelgeschichte 4,33) Wir durchleben gerade Tage und Wochen der Ungewissheit. Dieses Jahr wird uns die Fastenzeit sozusagen aufgezwungen, und das, über Ostern hinaus. Nicht, dass wir

Weiterlesen